Nationalismus im Alltag: Ab wann wird es gefährlich?
Zum Hören der Sendung auf Bayern 2 auf das Bild klicken
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wozu Demokratie?“ in Passau diskutieren Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, ehem. Justizministerin und Antisemitismus-Beauftragte von Nordrhein-Westfalen, Journalistin und Soziologin Dr. Carolin Wiedemann, Prof. Dr. Christian Geulen, Historiker und Hochschullehrer an der Universität Koblenz, sowie Prof. Dr. Lars Rensmann vom Lehrstuhl für Politikwissenschaft der Universität Passau über die Gefahren des Nationalismus und dessen Ausprägung in Deutschland aus. Durch den Abend führt Jutta Prediger vom Bayerischen Rundfunk.